Seit Jahren kämpfen wir mit einem Problem: Kerzenherstellung ist eine schmutzige Angelegenheit! Verstehen Sie mich nicht falsch: Es gibt nichts Schöneres, als ein Produkt zu schaffen, das unzähligen Wohnzimmern Atmosphäre und Gemütlichkeit verleiht. Aber die Herstellung ist eine ganz andere Sache!
Paraffinwachs wird flüssig, wenn es geschmolzen wird. Je höher die Temperatur, desto flüssiger wird es. Wenn wir den Boden unserer Werkstatt nicht jeden Tag reinigen würden, würden wir am Ende des Jahres einen halben Meter höher arbeiten!
Natürlich kann das Paraffin, das auf den Boden fällt, nicht wiederverwendet werden. Aber beim Gießen tropft es auf die Rohre, auf den Tisch, klebt am Gießbehälter usw. Und wenn wir die Kerzen herausnehmen, ist unser Arbeitstisch im Handumdrehen mit Resten übersät.
Und so sammeln wir Jahr für Jahr an: Reste vom Tisch, Überschüsse aus dem Nachfüllen, Kerzen, die unverkäuflich sind. Manchmal geben wir die Überschüsse an Werkstätten oder Einzelpersonen weiter, die daraus etwas Neues herstellen. Fackeln, Kerzen im Glas, Schwimmkerzen, künstlerische Projekte, Anzünder für den Grill oder den Kamin, was auch immer! Aber dieses Jahr haben wir beschlossen, selbst etwas damit zu machen.
Es ist ein aufwendiger Prozess. Wir wählen das Paraffinwachs so weit wie möglich nach Farbe aus. Es wird in einem großen Wasserbad geschmolzen. Das flüssige Paraffinwachs wird anschließend gesiebt, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Vorgang wird dreimal wiederholt, um sicherzustellen, dass das Paraffinwachs rein genug ist.
Und dann: tauchen Sie los! Ja: Auch unsere Tischkerzen werden aus recyceltem Paraffin hergestellt. Wenn nicht mehr genug zum Tauchen übrig ist, mischen wir es mit reinem weißem Paraffin und gießen die Kerzen.
Entdecken Sie das Ergebnis unserer Arbeit in der Kollektion „Recycled Candles“.
Recycled Series